Servicetechniker Jobs Hamburg

Jobs mit besten Aussichten für flexible Profis

Höchste Zeit, in Deinem technischen Beruf neu durchzustarten – aber keine Zeit, ewig lange in großen Online-Jobbörsen zu suchen? Dann checke jetzt die Stellenanzeigen in unserem Elektro-Jobportal! Hier eröffnen sich erstklassige Möglichkeiten für Servicetechniker und Co mit technischer Ausbildung oder abgeschlossenem Studium.

Unser Portal ist zugeschnitten auf Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte, für Servicetechniker, Elektroniker, Mechaniker, IT-Systemelektroniker, Mechatroniker, Ingenieure und viele weitere Spezialisten. Attraktive Hamburger Unternehmen sind gespannt auf Deine Bewerbung und antworten Dir schnellstmöglich. Schau direkt nach Servicetechniker Stellen in Hamburg und der ganzen Region und finde im Handumdrehen Deinen neuen Traumjob!

Initiativbewerbung

Servicetechniker Stellen in Hamburg bei Top-Unternehmen

Gönn Dir den Job, der zu Dir passt!

 

Stellenangebot
Region
Fachbereich

Abwechslungsreiche Aufgaben für Servicetechniker in Hamburg und Umgebung

Servicetechniker HamburgAls Servicetechniker arbeitest Du meist im Kundendienst für einen Hersteller von technischen Anlagen und Geräten. Du bist Ansprechpartner für die Kunden und zuständig für die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen. Du planst Serviceeinsätze und führst die notwendigen Tätigkeiten vor Ort durch.

Du bist häufig viel unterwegs, je nach Arbeitgeber können auch mal Auslandsaufenthalte erforderlich sein. In Deinem Job als Servicetechniker Elektrotechnik oder Servicetechniker Sicherheitstechnik ist kein Tag wie der andere – vor allem nicht, wenn Du regional, überregional oder international als „Troubleshooter“ tätig bist.

Zu Deinen Aufgaben zählen Tätigkeiten wie:

  • Montage und Inbetriebnahme von technischen Geräten und Anlagen
  • Analyse und Überprüfung der technischen Funktionsfähigkeit
  • Wartung, Inspektion und Reparaturen
  • Fehlerdiagnose, Behebung von Störungen
  • Support per Telefon, online und im Außendienst
  • Kundenberatung
  • Durchführung von Schulungen
  • Dokumentation
  • Beschaffung von Materialien und Werkzeugen

Servicetechniker Hamburg – Stellenangebote in zukunftsweisenden Branchen

HamburgHamburg ist Sitz zahlreicher, namhafter Unternehmen. Großen Bedarf an Technikern für Service und Wartung haben traditionell der Hamburger Hafen, der Airport und die Logistik-Unternehmen. Servicetechniker und -monteure werden aber auch in vielen weiteren Branchen im Innen- und Außendienst benötigt bei

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Produzenten von Haushaltsgeräten, Bürogeräten, IT-Geräten
  • Unternehmen der Unterhaltungselektronik
  • Medizintechnik-Unternehmen
  • Brandschutz- und Sicherheitstechnik
  • Heiz- und Kältetechnik
  • Solar- und Sanitärtechnik
  • industriellen Anlagen

Auch im Bereich erneuerbare Energien und Co gibt es weitere top Servicetechniker-Jobs in Hamburg. In dieser Stadt erwartet Dich ein dynamisches Umfeld und jede Menge Abwechslung im Job!

Initiativbewerbung

Wichtige Kompetenzen für Servicetechniker in Hamburg

Ausbildung für den Servicetechniker-Job

Servicetechniker Jobs HamburgServicetechniker ist kein klassischer, staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Qualifikation für diese Tätigkeit kannst Du auf mehreren Wegen erwerben, über:

  • eine unternehmensinterne Berufsausbildung, die mit einer Prüfung durch einen Bildungsträger abschließt,
  • eine berufliche Weiterbildung, die sich an ausgebildete Gesellen der technischen Berufe (z. B. Elektroniker, Anlagenmechaniker oder Mechatroniker) richtet, ebenso an Meister, Techniker und Ingenieure,
  • ein ingenieurwissenschaftliches Studium wie z. B. Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik oder Maschinenbau

Gefragtes Know-how für Servicetechniker-Jobs in Hamburg und Umgebung

Technisch-fachliche Qualifikationen und Weiterbildungen, die auch bestimmte Typen von Maschinen, Anlagen oder spezielle Hersteller umfassen, sind für einen exzellenten Support in diesem Job unerlässlich. Zusätzlich solltest Du mit betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen aufwarten, also unternehmerisch denken und die Grundlagen der Verkaufskommunikation beherrschen.

Fremdsprachenkenntnisse eröffnen Dir die Möglichkeit, ausländische Kunden zu betreuen oder für Deinen Auftraggeber im Ausland als Servicetechniker Außendienst tätig zu werden. Das wissen international agierende Großkonzerne genauso zu schätzen wie kleine Hersteller hochspezialisierter Nischenprodukte, die in die ganze Welt exportieren.

Weiterbildungen

Wichtige soziale Kompetenzen für Servicetechniker im Raum Hamburg

Das Schlüsselwort ist „Service“: Wo Du tagtäglich persönlich oder telefonisch Kundenkontakt hast, stehen die Bedürfnisse und Wünsche Deines Gegenübers im Mittelpunkt. Daher musst Du im Job mit Freundlichkeit und Flexibilität überzeugen, mit kommunikativen Kompetenzen und diplomatischem Geschick. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig, vor allem, wenn Du mit Kollegen an größeren Projekten zusammenarbeitest.

Weitere Eigenschaften, die bei Servicetechniker Stellenangeboten in Hamburg zählen

Für Deinen Job als Servicetechniker musst Du strukturiert und analytisch denken können und zugleich handwerklich geschickt sein. Deine Arbeitsweise ist bestimmt von größter Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Du bist belastbar und einsatzbereit – Störfälle müssen zumeist umgehend behoben werden. Für Kundenbesuche und Reisen ist ein Kfz-Führerschein unerlässlich.

Dein Gehalt als Servicetechniker in Hamburg

Dein Gehalt hängt von Deinen Qualifikationen ab – da die Bildungswege zum Servicetechniker-Job in Hamburg vielfältig sind, kann Dein Gehalt entsprechend variieren. Auch die Branche ist ausschlaggebend: Je spezialisierter der Hersteller und je komplexer die Maschinen, desto besser die Verdienstmöglichkeiten. Größere Unternehmen zahlen in der Regel mehr Gehalt als kleine.

Deine Berufserfahrung im Job ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die Brutto-Gehaltsspanne für Servicetechniker im Außendienst im Großraum Hamburg kann daher zwischen 2.500 und 4.500 Euro liegen. Benefits und attraktive Zusatzleistungen fallen aber auch ins Gewicht, erkundige Dich daher bei Deinem potenziellen Arbeitgeber über:

  • Firmenwagen mit privater Nutzung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsfürsorge
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Firmenrabatte namhafter Hersteller für Mitarbeiter