Weiterbildung ist in technischen Berufen das A und O, um am Ball zu bleiben und das Gehalt zu steigern. Als Elektromeister hast Du den Karriereweg vom Elektroniker, Elektroinstallateur oder Techniker zum Meister bereits beschritten oder bist gerade dabei. Daran kann sich sogar noch ein Studium anschließen! Hier findest Du ein paar Ideen, wie es im Job als Elektromeister weitergehen kann:
Mit Anpassungsweiterbildungen bleibst Du am Elektropuls der Zeit. Du vertiefst Dein professionelles Know-how und Deine Praxis in spezialisierten Themen und machst Dich damit zum gefragten Experten, z. B. für
Mit betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Weiterbildungen kannst Du Deinen Tätigkeitsschwerpunkt z. B. auf Kalkulation und Abrechnung legen. Mit Aufstiegsweiterbildungen kannst du Dich als Elektromeister u. a. zum Fachplaner für Energie- und Gebäudetechnik qualifizieren oder eine Prüfung zum Betriebswirt nach der Handwerksordnung ablegen.
Als Meister stehen Dir zahlreiche Studiengänge offen – auch ohne Abitur – zum Beispiel Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Automatisierungstechnik. Mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss kannst Du Dich dann für eine leitende Position in Unternehmen bewerben, z. B. als Bauleiter oder Projektleiter, oder eine Stelle in Lehre und Wissenschaft übernehmen.