Elektroniker-Ausbildung Hamburg mit spannenden Perspektiven

Mit einer Elektrotechnik-Ausbildung stehen Dir alle Türen offen

Du hast einen Ersten Allgemeinen Schulabschluss (ESA), die Mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur in der Tasche und begeisterst Dich für Elektronik? Dein Beruf soll Dir neben viel Abwechslung auch beste Karrieremöglichkeiten in einer der schönsten Metropolen Deutschlands bieten? Dann ist eine Ausbildung zum Elektroniker garantiert das Richtige für Dich! In der Elektro-Branche gibt es spannende Ausbildungsgänge, z. B. für Energie- und Gebäudetechnik, Gebäudesystemintegration oder Informationselektroniker.

Wenn Du nach dem Gesellenabschluss Deinen Meister machst, kannst Du ein Studium anschließen – auch ohne Abitur. Jobs im Management stehen Dir offen, wenn Du dich zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin nach der Handwerksordnung weiterbildest. Was immer Dein Ziel ist – in einer zunehmend elektronischen Welt erwartet Dich ein zukunftssicherer Arbeitsplatz!

Top Ausbildungsstellen für Elektroniker in Hamburg

 

Stellenangebot
Region
Fachbereich

Duale Ausbildungen zum Elektroniker in Hamburg

Die Elektroniker-Ausbildung ist deutschlandweit eine sogenannte duale Ausbildung. Sie erfolgt teils im ausbildenden Betrieb und teils in der Berufsschule. Die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte Ausbildung dauert in Vollzeit 3,5 Jahre und schließt mit einer Prüfung zum Gesellen bzw. zur Gesellin ab.

Fachrichtungen der Elektroniker-Ausbildung

Seit Sommer 2021 stehen Dir laut neuer Ausbildungsordnung fünf elektrohandwerkliche Berufe zur Auswahl. In Hamburg findest Du Ausbildungsplätze für:

Initiativbewerbung

Elektroniker Ausbildung Hamburg

Vielseitige Aufgabenbereiche und spannende Branchen in HH

Im ersten Jahr sind die Inhalte der Lehrgänge gleich, danach erfolgt die spezialisierte Berufsausbildung. Nach dem Abschluss kannst Du in einem Handwerksbetrieb tätig werden und für private und gewerbliche Kunden vielfältige Elektroarbeiten übernehmen – z. B. im Bereich

  • EDV-Anlagen,
  • elektrische Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik,
  • Blitzableiter,
  • Energie- und Solaranlagen bis hin zur
  • Kommunikations-, Sicherheits- und Überwachungstechnik.

Falls Du nach Deiner Elektroniker-Ausbildung in Hamburg in einen Industriebetrieb gehst, können Deine Aufgaben z. B. im Bereich Automatisierungs und Systemtechnik oder Maschinen- und Antriebstechnik liegen. Besonders faszinierende Branchen wie Chemie und Petrochemie, Schiffs- und Flugzeugbau, Hochwasserschutz und Logistik findest Du auch in der Hansestadt. Am Hamburger Hafen bist Du genauso gefragt wie beim Gebäudetechnik-Spezialisten oder beim unabhängigen Multitechnik-Dienstleister!

Elektroniker Ausbildung

Elektroniker-Gehalt

Gehalt während der Ausbildung zum Elektroniker in Hamburg

Die tarifliche Ausbildungsvergütung für Elektroniker im Handwerk beträgt derzeit (Stand März 2022):

  • 1. Lehrjahr:     825 €
  • 2. Lehrjahr:    900 €
  • 3. Lehrjahr:    950 €
  • 4. Lehrjahr: 1.025 €

Gehaltsentwicklung mit abgeschlossener Berufsausbildung

  • Als Berufseinsteiger der Elektrotechnik beträgt Dein Gehalt laut Tarifvertrag 2.415,98 €. Es steigt mit der Qualifikation, Erfahrung und Branche.
  • Das Durchschnittsgehalt für Elektroniker des Fachbereiches Energie- und Gebäudetechnik in Hamburg liegt derzeit bei 3.800 €.
  • Für Positionen mit viel Verantwortung, z. B. als Abteilungsleiter sind Gehälter von über 5.000 € im Monat möglich.

Benefits machen den Job noch attraktiver

Gute Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern zudem flexible Arbeitsbedingungen, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sowie zahlreiche Benefits. Diese Vorteile gelten oft, aber nicht immer, auch für Auszubildende. Manche Firmen bieten zusätzliche Azubi-Projekte, Extra-Schulungen und individuelle Förderungen. Hier lohnt es sich, nachzufragen.

  • betriebliche Altersvorsorge
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Zuschläge bei Schichtarbeit und Wochenendarbeit
  • Jobticket
  • Mitarbeiterrabatte bei bekannten Anbietern

 

Arbeitsbedingungen im Bereich Elektrotechnik

So vielfältig wie die Jobmöglichkeiten sind auch die Arbeitsbedingungen: Von der Elektroplanung im Büro bis zur Installation von Energie-Anlagen im Einfamilienhaus oder auf einer Großbaustelle, von der Reparatur von Systemen in einer Fabrikhalle bis hin zur Kundenberatung im Elektrofachhandel – alles ist möglich, auch während Deiner Elektroniker-Ausbildung in Hamburg. Manche sind später als Service-Techniker ständig auf Achse, andere betreuen langfristige Großprojekte vor Ort.

Grundsätzlich ist im Elektrotechnik-Job in Hamburg Teamwork gefragt. Meist arbeitest Du Hand in Hand mit anderen Handwerkern, die sich zu 100 % auf Dich verlassen müssen. Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind natürlich auch schon während Deiner Lehrzeit gefragt.

Ausbildung Elektroniker

Hamburg ist ein hochattraktiver Ausbildungs- und Arbeitsort

Der Ruf der hanseatischen Metropole reicht in die ganze Welt. Hamburg gestaltet die Zukunft mit innovativen Industriezweigen wie Luft- und Raumfahrttechnik, erneuerbaren Energien oder Informationstechnik. Medien und Kultur werden in der 1,8 Millionen-Einwohner-Metropole genauso großgeschrieben wie Tourismus, Gastronomie und Shopping. Speicherstadt, Elbphilharmonie, Miniatur Wunderland und das besondere Flair der Wasserlagen an Elbe und Alster sind nur einige der Highlights.

Wenn Du Dich für eine Elektroniker-Ausbildung in Hamburg interessierst, findest Du bei uns attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsplätze. Schau am besten gleich nach, ob eine passende Ausbildungsstelle für Dich dabei ist. Wir versprechen Dir: Der Elektrotechnik-Berufsweg ist und bleibt immer vielseitig und spannend!

Ausbildung Hamburg

Weiterbildung und Karriere mit einer Elektroniker-Ausbildung in Hamburg

Die Technik entwickelt sich in rasantem Tempo weiter, daher musst Du in diesem Beruf Dein Wissen stets aktuell halten. Fort- und Weiterbildungen, Schulungen und Trainings gehören zum Job. Das gilt für alle Bereiche, z. B. für die allgemeine und herstellerspezifische Installation und Programmierung, Wartung, Fehlersuche und Reparatur genauso wie für die Dokumentation oder für „soft skills“ wie die Kundenberatung.

Aufstiegsmöglichkeiten für Elektroniker, Mechatroniker & Co.

Nach der Ausbildung in Elektrotechnik hast Du in Hamburg vielfältige Karrieremöglichkeiten:

  • Du kannst Deinen Meister (Bachelor Professional)
  • Als Meister kannst Du einen Betrieb übernehmen oder eine Handwerksfirma eröffnen.
  • Der Meisterbrief berechtigt Dich dazu, Gesellen auszubilden oder ein Studium aufzunehmen, ein Abitur brauchst Du dafür nicht.
  • Du kannst an einer Aufstiegsweiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker“ teilnehmen und neben exzellenten fachlichen Qualifikationen auch gesuchte Führungsqualitäten erwerben.
  • Eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung ebnet Dir den Weg ins Unternehmens-Management.

Mit Zusatzqualifikationen zum gefragten Technik-Spezialisten

Dich fasziniert ein bestimmtes Thema der Elektrobranche? Profiliere Dich durch Zusatzqualifikationen in Fachbereichen wie z. B. Gebäudeenergieberatung, Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz oder Veranstaltungstechnik. Je nach Interesse kannst Du Dich auch für das Personalmanagement, das Finanzwesen oder für Vergaberecht und Ausschreibungen fit machen. Eine höhere Qualifikation kann auch ein höheres Gehalt mit sich bringen, die Übernahme von mehr Verantwortung oder herausfordernden Aufgabenstellungen.

Weiterbildungen