Sicherheitstechniker Jobs Hamburg

Spannende Herausforderungen mit Zukunft

In unserem spezialisierten Online-Portal für technische Berufe findest Du im Handumdrehen attraktive Stellenangebote für Sicherheitstechnik mit spannenden Tätigkeiten rund um Gebäudetechnik, Objektschutz, Brandschutz und Arbeitssicherheit. Große, mittlere und kleine Unternehmen im Raum Hamburg stellen regelmäßig qualifizierte Mitarbeiter für Sicherheitstechnik im Bereich Service & Wartung, Vertrieb oder als Bauleiter ein.

Besonders gefragt sind derzeit Experten für Brandmeldetechnik, z. B. von Esser, Notifier, Hertek und Hekatron oder Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Telenot. Wenn Du in diesem Bereich schon Erfahrung hast, kannst Du zwischen vielen interessanten Sicherheitstechniker-Stellen in Hamburg und Umgebung wählen. In unserer Online-Jobbörse findest Du schnell passende Jobs und der Bewerbungsprozess ist super einfach und schnell.

Initiativbewerbung

Top Stellenangebote Sicherheitstechnik im Raum Hamburg

für Sicherheitstechniker in Hamburg und Umgebung

 

Stellenangebot
Region
Fachbereich

Deine Aufgaben als Sicherheitstechniker in Hamburger Unternehmen

Freue Dich auf abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich Sicherheitstechnik in privaten und öffentlichen Gebäuden, am Arbeitsplatz, in Firmengebäuden und auf dem Betriebsgelände. Als Sicherheitstechniker oder Sicherheitsmeister übernimmst Du Verantwortung für sicherheitstechnische Anlagen sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Mögliche Aufgaben eines Sicherheitstechniker Jobs in Hamburg:

  • Planung, Installation und Montage der sicherheitstechnischen Systeme und Anlagen
  • Instandhaltung, Wartung und Reparatur der Sicherheits- und Überwachungstechnik
  • Analyse und Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen
  • Erstellen von Sicherheitsberichten, Dokumentation von Mängeln und
    Empfehlung von erforderlichen Maßnahmen
  • Vorschläge zur Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten
  • Fehlersuche, Fehlerdiagnose und -behebung
  • Beschaffung von Sicherheits- und Schutzausrüstung
  • Analyse und Vermeidung von Umweltgefährdungen
  • Beratung von Kunden, z. B. bei Neubauten und Umbauten
  • Kundenservice, z. B. Unterstützung von Kunden bei Behördenkontakten

Jobs für Sicherheitstechnik in zukunftweisenden Branchen am Standort Hamburg

Für Sicherheitstechniker bieten sich viele interessante berufliche Möglichkeiten in und um Hamburg. Wenn Du für einen Handwerks- oder Dienstleistungsbetrieb tätig bist, berätst Du private Hausbesitzer, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Du führst als „Monteur Sicherheitstechnik“, als „Servicetechniker“ oder „Projektleiter Sicherheitstechnik“ Aufträge im Bereich Gebäude- und Objektsicherheit oder Brandschutz aus. Du kannst aber auch im Vertrieb arbeiten, z. B. für einen Dienstleister oder Hersteller von Sicherheitstechniksystemen.

Potenzielle Arbeitgeber finden sich in vielen Bereichen, z. B.

  • im Facility Management
  • in der Sicherheits- und Gebäudetechnik
  • bei Immobilienunternehmen
  • in Ingenieurbüros
  • bei großen Technologiekonzernen

In produzierenden Unternehmen sorgst Du dafür, dass alle technischen Prozesse sicher für den Menschen und die Umwelt ablaufen. In der Millionenstadt Hamburg mit großem Hafen, exzellenter Infrastruktur und weltweiter Verkehrsanbindung mit Bahn und Flugzeug bieten sich spannende Stellenangebote für Sicherheitstechniker, so in Schiffs- und Maschinenbau und im zivilen Flugzeugbau, in der Logistik, aber auch in der Metall- und Elektroindustrie, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in den erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraft. Diese und ähnliche Jobs für Sicherheitstechniker (IT) und Servicetechniker findest Du über unsere Jobsuche. Du willst in Hamburg arbeiten? Schick uns Deine Initiativbewerbung!

Initiativbewerbung

Diese Kompetenzen benötigen Sicherheitstechniker in Hamburg

Ausbildungswege zum Sicherheitstechniker

Für den Beruf Sicherheitstechniker gibt es keine staatlich geregelte Ausbildung. Viele haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Mechatroniker und machen anschließend ihren Meister oder Techniker. Andere haben einen Bachelor in einschlägigen Studiengängen wie „Sicherheitstechnik“, „Gefahrenabwehr/Hazard Control“, „Security and Safety Engineering“, „Sicherheitsingenieurwesen“, „Sicherheitswesen – Arbeitssicherheit“ oder „Sicherheitswesen – Strahlenschutz“.

Gesuchte Qualifikationen für den Job „Sicherheitstechniker in Hamburg“

Viele Firmen bieten Sicherheitstechniker Stellen in Hamburg für Kandidaten mit Weiterbildungen im Bereich Brandmelde-/Sicherheitstechnik oder Arbeitssicherheit oder mit Qualifikationen für Einbruchmeldetechnik, Video- und Zutrittskontrolltechnik. Wenn Du Dich für IT begeisterst, hast Du als IT-Systemelektroniker oder mit dem Abschluss
Sicherheitstechniker (IT) beste Karrierechancen, denn die dynamische IT-Branche wird aufgrund der zunehmenden Digitalisierung weiter wachsen.

Fähigkeiten und Fertigkeiten im Job als Sicherheitstechniker

  • Interesse an technischen und mathematischen Fragestellungen
  • Verantwortungsbewusstsein und sorgfältiges Arbeiten
  • Handwerkliche Begabung – vor allem für den Bereich Installation, Service und Wartung
  • Selbstständige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft.
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
  • Freundlichkeit, gute Umgangsformen, Flexibilität und Serviceorientierung im Kontakt mit Kunden
  • Weiterbildungsbereitschaft, da sich die Sicherheitstechnik kontinuierlich weiterentwickelt

Weiterbildungen

Gehaltspanne Sicherheitstechniker Jobs in Hamburg

Wie viel Du als Sicherheitstechniker im Raum Hamburg verdienst, hängt von Deiner Ausbildung, Deinen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sowie von Deiner Erfahrung ab. Auch die jeweilige Branche und die Größe des Unternehmens spielen eine Rolle.

Die Verdienstmöglichkeiten für Sicherheitstechniker-Jobs in Hamburg sind ziemlich gut, insbesondere, wenn man eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik abgeschlossen hat, wie der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Wenn man sich dann noch im Bereich Sicherheitstechnik zum gefragten Experten weiterbildet, sind die Verdienstmöglichkeiten noch besser.

  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsfürsorge
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Zuschuss zum Fitnessstudio-Beitrag
  • Möglichkeit zur privaten Nutzung des Dienstwagens
  • Jobticket oder Jobrad

Bei der Suche nach Stellenangeboten sollte man auch den Aspekt „Dauer des Arbeitsweges“ und Möglichkeiten zum Arbeiten im Home-office nicht außer Acht lassen. Denn was nützt ein gut bezahlter Job, wenn man dafür jeden Tag zwei bis drei Stunden im Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln verbringt.