Weiterbildungen für Sicherheitstechniker

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
im Job für Sicherheitstechnik in Hamburg

Bildungsmaßnahmen und Zusatzqualifikationen sind für Deinen Beruf als Sicherheitstechniker enorm wichtig, um mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten. Eine berufliche Ausbildung im Bereich Gebäudetechnik und Energie oder Informations- und Telekommunikationstechnik schafft eine gute Grundlage für eine spätere Qualifikation zum Elektriker-Meister oder ein Studium der Sicherheitstechnik. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und aus der Vielfalt von Anbietern und Maßnahmen diejenigen Ausbildungen, Fortbildungsangebote oder Weiterbildungen zu wählen, die aktuelles technisches Wissen vermitteln und zu Deinen persönlichen Interessen passen.

Weiterbildungen & Zusatzqualifikationen

Es gibt unter anderem Weiterbildungen im Bereich Brandmelde-/Sicherheitstechnik und Qualifizierungen zum Brandschutzbeauftragten, zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, zur befähigten Person nach § 2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) oder zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) auf Baustellen. Für IT-Interessierte bietet sich eine zertifizierte berufliche Weiterbildung zum Sicherheitstechniker (IT) an.

Unternehmen können darüber hinaus einen ausgebildeten Mitarbeiter aus dem technischen Bereich zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen. Der Geselle oder Meister muss dazu eine 2-jährige praktische Berufserfahrung vorweisen und einen entsprechenden Lehrgang erfolgreich abschließen.

Meister oder Techniker

Auf Basis Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung – z. B. als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik – kannst Du den Meister (Bachelor Professional) machen oder den staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik. Mit einem Meister oder Technikerabschluss in der Tasche kannst Du auch ohne Abitur studieren und Dich so für größere Herausforderungen qualifizieren, z. B. als Sicherheitsingenieur.

Studium im Bereich Sicherheitstechnik

Ein Studium ist generell mit (Fach-)Abitur oder mit einem Meister- bzw. Technikerabschluss möglich. An den Bachelor kann dann ein Master-Studium angeschlossen werden. Mit einem erfolgreichen Studienabschluss in Sicherheitstechnik kannst Du auch eine Karriere in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft anstreben.

Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik

Meisterkurse zum Sicherheitstechniker

Interessante Studiengänge in Hamburg