Elektroniker Gebäudesystemintegration (m/w/d) – Deine Ausbildung in Hamburg

Digitalisierungs-Profis im Elektrohandwerk

Du interessierst Dich für Elektromobilität, Smart Home, Elektrotechnik und Digitalisierung und suchst nach einem spannenden Ausbildungsplatz in Hamburg? Dann bist Du bei uns genau richtig. Auf unserem Portal findest Du Informationen zur Ausbildung als Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d) sowie Ausbildungsplätze in und um Hamburg.

Kurzinfo zum Ausbildungsberuf: Als Gebäudesystemelektroniker/in bist Du Bindeglied zu Planern im Bereich intelligenter Gebäudetechnologien. Während der Ausbildung lernst Du, wie man vernetzte Gebäudetechniklösungen plant, installiert, in Betrieb nimmt und wartet. Kurzum: Du wirst zum qualifizierten Ansprechpartner/in für komplexe Infrastruktursysteme und Software.

Alles Wichtige ĂĽber die duale Ausbildung

  • Das solltest Du mitbringen:Interesse fĂĽr Elektrotechnik, Haustechnik, Metall und Ausbau/Innenarchitektur sowie ein solides, technisches Verständnis
  • Schulabschluss:Erster Schulabschluss (ESA) mit guten Noten,
    Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur bzw. Fachabitur
  • Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
  • Gehalt:bis 850 € (1. Lehrjahr), bis 900 € (2. Lehrjahr), bis 1.000 € (3. Lehrjahr), bis 1.100 € (4. Lehrjahr)
  • Berufsaussichten: Dein Fachwissen im Bereich der intelligenten Vernetzung von Gebäude-Technologien und Smart Home Lösungen wird von vielen Branchen begehrt.

 

Ausbildungsstellen Hamburg – Elektroniker Gebäudesystemintegration

 

Stellenangebot
Region
Fachbereich

Starte jetzt Deine Gebäudesystemintegration-Ausbildung Hamburg 2025.

Starte durch mit Deiner Elektroniker Ausbildung Hamburg 2025. Sichere Dir einen Beruf in einer Zukunftsbranche und werde zum Digitalisierungs-Profi par excellence. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das lernst Du während der Ausbildung

In der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudesystemintegration lernst Du die Grundlagen der Elektrotechnik – theoretisch und handwerklich. Durch den Digitalisierungsschwerpunkt der Ausbildung bist Du gefordert, Dich kontinuierlich mit den neuesten Entwicklungen und Trends auseinanderzusetzen. Deine Ausbildung beinhaltet u.a. diese Themen:

– Gebäudetechnische Systeme analysieren

– Smart Home- und Energiemanagementsysteme integrieren

– Technische Systeme planen, montieren, installieren, warten und optimieren

– Software programmieren, einrichten und testen

Ganz konkret lernst Du, wie Stromkreise funktionieren, wie Stromleitungen in der Wand liegen und Stromkästen aufgebaut ist, damit Du neue Systeme fachgerecht integrieren kannst. Du lernst, wie man Gebäudesysteme, z. B. eine Alarmanlage, konfiguriert und aktiviert und worauf es bei der Kommunikation mit Planern und Kunden ankommt.

So läuft Deine Ausbildung ab

Mit Start im August 2025 wirst Du blockweise die Ausbildungsinhalte im Betrieb und in der Berufsschule erarbeiten. Das Wissen, das Du in der Schule vermittelt bekommst, kannst Du praxisnah im Ausbildungsbetrieb anwenden und üben. Selbstverständlich stehen Dir erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die Dich unterstützen und all Deine Fragen beantworten.

Klare und strukturierte Arbeitsabläufe helfen Dir dabei, die Ausbildungsinhalte und Aufgaben zu lernen und zu vertiefen, sodass Du nach der Ausbildung bestens gerüstet bist für diesen Beruf.

Karriereperspektiven

Die Berufsaussichten sind im Bereich der Elektrotechnik generell sehr gut. Entscheidend für die spätere Laufbahn ist eine gute und fundierte Ausbildung. Sie legt, neben Deinem Engagement und Deinen Fähigkeiten, den Grundstein für Deinen beruflichen Erfolg. Hier bei uns findest Du gute Ausbildungsbetriebe für Elektroniker Gebäudesystemintegration, die Dir während und nach der Ausbildung interessante Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen bieten.

Weiterbildungen

Anforderungen für den Beruf Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration

Diese Fähigkeiten und Interessen solltest Du für diese abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle Ausbildung mitbringen:

  • Mittlere Reife (empfohlen)– Mathe, Physik und Informatik gehören zu Deinen Lieblingsfächern.
  • Technisches Verständnis– Du kannst Zusammenhänge rasch erfassen.
  • Interesse an Technik – Dein Arbeitsfeld sind schlieĂźlich technische Systeme und Anlagen.
  • Geschicklichkeit– Von Vorteil beim Einbauen von Schaltern & Co.
  • Umsicht– Weil die Arbeit mit Strom auch gefährlich sein kann.
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein– Damit am Ende alles funktioniert und Sicherheits- und Schutzfunktionen gewährleistet sind.

Hervorragende Aussichten als Elektroniker Gebäudesystemintegration

Die Zukunft ist smart und vernetzt, und Du wirst als Pionier ganz vorne mit dabei sein. Ob intelligente und energieeffiziente Gebäude oder komplett vernetzte Städte – Du weißt, was notwendig ist. Und Du sorgst dafür, dass alle Systeme und die Software dahinter reibungslos funktionieren.

Nach der Ausbildung kannst Du als Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration in den verschiedensten Bereichen in Hamburg und darüber hinaus arbeiten, etwa in der Sicherheitstechnik oder in der Automatisierungstechnik. Hier kannst Du beispielsweise im Bereich der E-Mobilität oder Smart-Home-Anwendungen wirken und Dein in der Ausbildung Erlerntes in einem zukunftsweisenden Bereich anwenden. Und das Beste: Mit Deiner Arbeit als Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, weil Du dabei hilfst, mit innovativen und smarten Lösungen, die Energiewende umzusetzen.

Ausbildungsplatz als Elektroniker Gebäudesystemintegration in Hamburg ab August 2025

Du möchtest in einem Beruf mit Zukunft arbeiten? In einem Beruf, in dem es um Elektrotechnik, Digitalisierung und um vernetzte Systeme in Gebäuden geht? Dann sichere Dir noch heute einen Ausbildungsplatz und werde zu einem Vorreiter im Elektrohandwerk. Hier findest Du alle freien Stellen, die für Dich infrage kommen.

Einige Unternehmen bieten Ihren Auszubildenden auch interessante Azubi-Events sowie Fortbildungsmöglichkeiten, bei denen gemeinsam gelernt wird, der Spaß aber nicht zu kurz kommt. Klingt gut? Dann bewirb Dich noch heute und starte in einen Ausbildungsberuf mit Zukunft!

Initiativbewerbung